Am 26. Mai 2019 findet die Kommunalwahl statt. Im Rahmen dieser Wahl werden der Kreistag, die Wismarer Bürgerschaft, alle Gemeindevertretungen und die ehrenamtlichen Bürgermeister neu gewählt. Als Grüne wollen wir in unserer Region mehr bewegen! Wir lieben und kennen das Land und wollen deshalb in die Zukunft unseres Landes investieren: in moderne Mobilität, gute Bildung, Neue Energien und Chancen für die ländlichen Räume.
Als Kreisverband Nordwestmecklenburg stellen wir hier neben unserem Wahlprogramm auch die Grünen Kandidat*Innen vor. Mit ihnen gemeinsam kämpfen wir für eine weltoffene und menschliche Politik, die neue Chancen für Land und Leute eröffnet. Mit einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem konsequenten Klimaschutz wollen wir unsere vielfältige Natur bewahren. Aktuelles zur gleichzeitig stattfindenen Europawahl lest ihr auch auf der Seite unseres Bundesverbandes.
Listenplatz 1
"Meine Vision ist ein offenes, tolerantes NWM, in dem ich mich besonders für
soziale Gerechtigkeit, Armutsbekämpfung, Integration von Flüchtlingen und Gleichberechtigung von Frauen einsetzen möchte. Ich positioniere mich klar gegen Populismus und Rechtsextremismus."
Listenplatz 2
"Ich will die Digitalisierung voranbringen mit schnellem Internet und moderner Verwaltung. Ich möchte Bauanträge und Personalausweis online beantragen können und moderne Bürgerbeteitligung, bei dem der Bürger ernst genommen wird.
Das ist mein Ziel für Nordwestmecklenburg."
Listenplatz 3
"Als Künstlerin und Kuratorin erfahre ich immer wieder, wie wertvoll und bereichernd die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Partnern und Kulturen ist. Global denken und lokal handeln – ist mein Motto. In diesem Sinne möchte ich mich für Kultur und Kunst, umfassende Bildungsangebote, ein kreatives und offenes Miteinander in unseren Städten und Gemeinden sowie für die Erhaltung unserer natürlichen Umwelt einsetzen."
Listenplatz 4
"Meine Vision: Der Schutz von Wasser und Boden ist die Grundlage einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Landwirtschaft. Dafür braucht es das solidarische und konstruktive Zuammenwirken von Menschen in Stadt und Land. Ein funktionierendes und erschwingliches Verkehrssystem ist auch hier eine wichtige Voraussetzung."
Listenplatz 5
"Ich setze mich dafür ein, dass ältere Menschen mit Hilfe von mobilen Angeboten lange zu Hause leben können. Als Mitglied des Behindertenbeirates halte ich die grundsätzliche Barrierefreiheit für ein wichtiges Ziel. Die bessere Pflege von Parks und Allen liegt mir besonders am Herzen."
Listenplatz 7
"Die Arbeitsbedingungen in der Pflege verschlechtern sich zunehmend. Ich beschäftige mich mit neuen Ideen und Konzepten, wie die Situation der Pflegebedürftigen verbessert und die ärztliche Versorgung besonders im ländlichen Raum sichergestellt werden kann."
Listenplatz 8
"Kommunalfinanzen, Bildung, Digitalisierung und Bienen. Das sind meine Themen. Und bei allen dieser Themen, ist der Grundgedanke Nachhaltigkeit. Nachhaltige Haushalte ermöglichen finanziellen Spielraum und Gestaltungsmöglichkeiten auch in kommenden Jahren. Nachhaltige Bildung bedeutet, jedes Kind individuall und entsprechend seiner Bedürfnisse zu fördern und zu fordern. Nachhaltige Digitalisierung ist nicht nur die Verlegung von Glasfaserkabeln, sondern bedeutet auch die Nutzung moderner Techniken zu Gestaltung von Barrierefreiheit, Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung. Und Bienen? Ohne Insekten kann die Menschheit nicht existieren. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur die Überlebensfähigkeit zu sichern, sondern auch auf kommunaler Ebene mit kleinen Schritten gegen den Diversitätsverlust anzugehen und das Artensterben aufzuhalten."
Listenplatz 11
"Zu meinen Anliegen gehört die Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen, die biologisch bewirtschaftet werden. Wir brauchen Artenvielfalt, schadstofffreie Gewässer und unbelastete Böden. Im Sinne einer behutsamen touristischen Entwicklung der Region setze ich mich für kleine, regional angepasste Bauprojekte ein"
Listenplatz 4
"Bürger*Innen in Wismar müssen stärker in Entscheidungsprozesse über die Stadtentwicklung einbezogen werden. Wichtig ist mir eine Finanzpolitik, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzt, um die Schulden nicht auf die kommende Generation zu verschieben."
Listenplatz 7
"Stadtplanung geht uns alle an. Ich setze mich für mehr Grün, Bäume und Spielplätze in unserer „steinernen Stadt“ ein. Bei der Entwicklung von Stadtquartieren ist mir die Durchmischung und die Förderung von Mehrgenerationen-Wohnprojekten wichtig."
Listenplatz 8
"Zukunft wird aus Mut gemacht. Soziale Stadtentwicklung bedeutet für mich, dass die Starken die Schwachen stützen und sich gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Gegenseitiger Respekt ist die Voraussetzung für eine lebenswerte Stadt."
Listenplatz 10
"Kommunalfinanzen, Bildung, Digitalisierung und Bienen. Das sind meine Themen. Und bei allen dieser Themen, ist der Grundgedanke Nachhaltigkeit. Nachhaltige Haushalte ermöglichen finanziellen Spielraum und Gestaltungsmöglichkeiten auch in kommenden Jahren. Nachhaltige Bildung bedeutet, jedes Kind individuall und entsprechend seiner Bedürfnisse zu fördern und zu fordern. Nachhaltige Digitalisierung ist nicht nur die Verlegung von Glasfaserkabeln, sondern bedeutet auch die Nutzung moderner Techniken zu Gestaltung von Barrierefreiheit, Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung. Und Bienen? Ohne Insekten kann die Menschheit nicht existieren. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur die Überlebensfähigkeit zu sichern, sondern auch auf kommunaler Ebene mit kleinen Schritten gegen den Diversitätsverlust anzugehen und das Artensterben aufzuhalten."
Listenplatz 11
"Wismar braucht eine qualifizierte und frühzeitige Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung, Flächenangebote für Familien, Genossenschaften und Baugruppen, den Ersatz der Hochbrücke als Trog- bzw. Tunnellösung und die Erhaltung der Naturräume."
Erstmals in der Geschichte von Boltenhagen haben die Wähler in der Gemeinde die Möglichkeit einen "grünen" Bürgermeister zu wählen.